Die Sage aus dem Kupferreich

Barocke Flusslandschaften, fremdartige Tiere, dramatische Szenen: Inspiriert für unsere dritte Erzählnacht haben uns die «Wimmelbild»-Radierungen von Matthäus Merian. Bildwelten aus dem 17. Jahrhundert – erzählt als Abenteuergeschichte für die Kinder von heute.

Vom 13. September bis 16. November ist im Basler Münster die grosse Ausstellung «ICONIC! Eintauchen in Matthäus Merians biblische Bildwelten» zu sehen. www.iconic-merian.ch

Die Erzählnacht «Die Sage aus dem Kupferreich» ist das Rahmenprogramm für Kinder und Familien. Daten, Orte und alle Infos zu unserer Herbsttournee: siehe unten. Und hier auf dem Flyer.

Die Sage aus dem Kupferreich – Oder wie die Menschen wieder lernten, mit den Tieren zu sprechen

Willkommen im sagenhaften Kupferreich! In diesem Land lebten Tiere und Menschen einst friedlich zusammen. Ja, mehr noch: Sie konnten einander verstehen, miteinander sprechen! Sie spielten und plauderten und scherzten vom Morgen bis zum Abend. Kurz: es war Miteinander-Tag, das ganze Jahr über! Das Geheimnis dahinter? Ein Zaubersaft, der überall im Kupferreich sprudelte und von dem Menschen und Tiere tranken. Aber eines Tages wurde dieser Saft knapp. Quellen und Bäche trockneten aus, Brunnen versiegten – und Menschen und Tiere verloren ihre gemeinsame Sprache. Aus Freundschaft wurde Feindschaft. Doch da tauchen die Königskinder Jorek und Jora auf. Sie tun alles, um Menschen und Tieren den Frieden zurückzubringen. Mit ihnen beginnt ein grosses Abenteuer draussen in der Wildnis, mitten unter Löwen, Adlern und Drachen … Seid ihr dabei?

Unsere diesjährige Erzählnacht führt in die detailsatten Bildwelten von Matthäus Merian. Entlang seiner Radierungen aus dem 17. Jahrhundert erzählen wir eine ganz neue Geschichte für Kinder von heute. Mit interaktiven Szenen zum Mitmachen!

Ausgedacht und produziert von Cedric Kegreiss, Barbara Piatti und Basil Huwyler, mit einem Soundtrack von Joel Hostettler.

Mit Lukas Kubik in der Rolle des Erzählers 

Lukas Kubik, ausgebildet an der ZHdK in Zürich, arbeitet als freischaffender Performer und Produzent. Engagements u.a. an den Münchner Kammerspielen, am Schauspielhaus Zürich, am Theater Basel, dazu zahlreiche Film- und Fernsehproduktionen. www.lukaskubik.com

Spieldaten und Spielorte

Dauer: ca. 1 Stunde, Eintritt frei, Kollekte

Freitag, 24. Oktober 2025, 18 Uhr
Allgemeine Lesegesellschaft, Münsterplatz 8, Basel
Anmeldung erwünscht (Platzzahl beschränkt):
info@setzkasten.xyz

Samstag, 8. November 2025, 18 Uhr
Theresia, Baslerstrasse 242, Allschwil
Tram 6 oder Bus 48 (Station «Kirche»)
Im Anschluss um 20 Uhr «Merians Traum» für Erwachsene. Keine Anmeldung erforderlich.

Freitag, 14. November 2025, 18 Uhr
St. Theodor, Theodorskirchplatz, Basel
Keine Anmeldung erforderlich

Freitag, 21. November 2025, 19.30 Uhr
Allgemeine Lesegesellschaft, Münsterplatz 8, Basel
Anmeldung erforderlich: info@lesegesellschaft-basel.ch
(auf Wunsch mit Schnitzeljagd und Übernachtung in den historischen Lesesälen, Platzzahl beschränkt)

Tourneeabschluss:
Am 21. Februar 2026 sind wir vom Schweizerischen Generalkonsulat zu einem Gastspiel in der Merian-Stadt Frankfurt am Main eingeladen!

Rückblick

Die Merian-Erzählnacht haben wir bereits im November 2024 zum ersten Mal aufgeführt, um zu sehen, ob die Idee funktioniert und um einiges auszuprobieren: Zweimal haben wir vor einer vollen Aula an der Primarschule Gotthelf, Basel, gespielt und die Kinder haben fantastisch mitgemacht! In der Rolle der Erzählerin war Ruth Oswalt zu erleben – Theaterfrau mit Leib und Seele, Gründerin des Vorstadttheater, geehrt mit dem Kunstpreis Basel-Stadt und dem Hans Reinhart-Ring, der höchsten Theateraus­zeichnung der Schweiz. Wir danken Schulleiterin Claudia Stern und ihrem Team von Herzen für die Unterstützung!